| 
    
 | 
 dpa / news aktuell - ots, 28.02.2006  Hausarzt.de geht morgen online   Hamburg (ots) - In
            Informationspartnerschaft mit dem Deutschen Hausärzteverband e.V
            erblickt am 1. März mit www.hausarzt.de
            das Geschwisterkind des Nachrichtendienstes www.facharzt.de
            das Licht der Welt.
 Am ersten März ist es so weit: Unter der Adresse www.hausarzt.de
            geht ein neuer gesundheitspolitischer Nachrichtendienst speziell für
            Hausärzte ans Netz. Informationspartner ist der Deutsche Hausärzteverband
            e.V. "Die Aktualität und die Qualität der Nachrichten in
            Facharzt.de sind gut. Wir haben deshalb beschlossen, uns beim neuen
            Projekt Hausarzt.de als Partner zu beteiligen", begründete
            Rainer Kötzle, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes,
            die Kooperation. Der Verband wird auf Hausarzt.de eine eigene Rubrik
            unterhalten. "Inhaltlich läuft Hausarzt.de aber völlig unabhängig
            vom Verband", betont Chefredakteur Dr. med. Bernd Guzek.
 
 "Für uns ist diese Art der
            Informationspartnerschaft mit einem wichtigen Verband bereits bei
            Facharzt.de ein bewährtes Erfolgsmodell", ergänzt Guzek.
            Facharzt.de ist seit seinem Start vor fünf Jahren
            Informationspartner der Gemeinschaft fachärztlicher Berufsverbände
            (GFB). Facharzt.de hat heute rund 25.000 registrierte Ärzte, die im
            Januar zwei Millionen Seiten im geschlossenen Bereich abriefen
            (IVW-geprüft).
 
 Rund die Hälfte der Seitenabrufe von Facharzt.de
            erfolgen im Leserforum - das von Anfang an auch bei Hausarzt.de zur
            Verfügung stehen wird, denn unter www.aerzteforum.de
            treffen sich die Leser von Hausarzt.de und Facharzt.de bei fachübergreifenden
            Themen zur Diskussion. "Damit sind wir zur zentralen
            Informationsbörse der Ärzte geworden", berichtet Guzek.
            "Hier diskutieren die Kollegen alles: Von Problemen mit der
            Praxis-EDV über das richtige Vorgehen bei Regressen bis hin zum
            anonymen Burn-out-Forum werden alle Foren exzellent angenommen, täglich
            gehen hunderte Leserbeiträge ein."
 
 Hausarzt.de folgt damit dem erprobten Erfolgskonzept
            von Facharzt.de - ist aber keine Eins-zu-Eins Übersetzung.
            "Natürlich werden wir auf Hausarzt.de speziell für Hausärzte
            interessante Themen anbieten, so wie wir es bei Facharzt.de mit den
            fachärztlichen Themen tun", erläutert Guzek das Konzept.
            "Dafür haben wir uns auch gerade noch einmal redaktionell
            verstärkt."
 
 Auch bei den Abonnements folgt Hausarzt.de dem Konzept
            von Facharzt.de: "Man kann Hausarzt.de kostenfrei nutzen - kann
            uns aber auch mit einem freiwilligen Abo unterstützen. Bei
            Facharzt.de tun dies bereits 5.400 Leser, denen dieses einmalige
            Angebot diesen Unterstützerbeitrag wert ist", berichtet Guzek.
            Bei Hausarzt.de ist das monatliche Abo zu 4,90 Euro für Mitglieder
            des Deutschen Hausärzteverbandes zehn Prozent günstiger.
    Nachrichtenlieferant beider
            Dienste wird der "ärztenachrichtendienst" (änd) sein, so
            lautet ab 1. März auch die Firmierung der ehemaligen Facharzt.de
            Publishing Services GmbH, dem Betreiber von Facharzt.de. 
 Der Deutsche Hausärzteverband e. V. ist mit derzeit
            rund 32.000 Mitgliedern, Europas größter unabhängiger und
            freiwilliger Berufsverband für niedergelassene Hausärzte mit Sitz
            in Köln und Berlin.
 
 
 Pressekontakt:
 Ärztenachrichtendienst.de
 Gaby Guzek
 Kattjahren 4, 22359 Hamburg
 Tel: 040/609 154-0
 E-Mail: g.guzek@facharzt.de
 
 Pressekontakt Deutscher Hausärzteverband e. V.:
 Frau Christel Péus
 Von-der-Wettern-Strasse 27
 51149 Köln
 Tel. +49 (0) 2203 5756 1005 18
 Copyright © 2006 dpa / news aktuell
 
			 |  
		 |