| 
    
 | 
 dpa / news aktuell - ots, 15.01.2005  Diabetiker mit erhöhtem KrebsrisikoEschborn (ots) - Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Diabetiker häufiger an
			Darmkrebs erkranken als gesunde Menschen. Dreifach erhöht sei das Risiko, geben die Initiatoren der Studie
			an und: je höher die Blutzuckerwerte, desto größer war die Gefahr.
 Daraus lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht der Schluss ziehen, dass der Diabetes selbst den Darmkrebs
			verursacht, informiert die »Neue Apotheken Jllustrierte EXTRA Diabetes«. Aber eine erschöpfende
			Erklärung existiert dafür bislang nicht. Wahrscheinlich ist, dass es allgemeine Lebensumstände gibt,
			die die Entwicklung von Diabetes und Darmkrebs begünstigen. Ganz entscheidend zählt Übergewicht
			infolge falscher Ernährung zu diesen Lebensumständen. So finden sich besonders unter Frauen mit Brustkrebs
			nach den Wechseljahren sowie unter Männern mit Darm- und Prostatakrebs sowie allgemein unter Menschen mit
			Tumoren der Nierenzellen, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege sehr viele Übergewichtige.
 
 Ob Diabetiker oder Nicht-Diabetiker – die bislang vermuteten Zusammenhänge lassen für die Praxis nur
			einen Schluss zu: Wer zu viel wiegt, verbunden mit einem bewegungsarmen Lebensstil, sollte dringend seine Ernährung
			umstellen. Dies ist der erste Schritt in Richtung eines möglichst langen und gesunden Lebens.
 
 Außerdem lesen Sie in der »Neue Apotheken Jllustrierte EXTRA Diabetes«: Experteninterview: Diabetisches
			Fußsyndrom: Welche Schuhe für welchen Patienten? +++ Hormone aus Fettzellen machen Dicke immer dicker
			+++ Pflegeplan für geschmeidige Haut.
 
 
 
 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
 Neue Apotheken Jllustrierte EXTRA
 Apotheker Rüdiger Freund
 Tel.: 06196 928-315
 Fax: 06196 928-320
 E-Mail: redaktion@nai.de
 Auch im Internet: http://www.nai.de
 Copyright © 2005 dpa / news aktuell
 
			 |  
		 |