| 
    
 | 
 Informationsdienst Wissenschaft (idw), 11.06.2003  Die Niere - "Das unterschätzte Organ" - Weltkongress am 12.6.
			zu EndeWeltkongress in Berlin zeigt große Fortschritte in Vorbeugung von Krankheiten
			und in der Behandlung des für zahlreiche Krankheiten bedeutsamen OrgansBerlin, den 12. Juni 2003 - Mit über 8.600 Teilnehmern geht am Donnerstag der Weltkongress für Nephrologie
			(World Congress of Nephrology) WCN 2003 in Berlin zu Ende, der am Pfingstsonntag begonnen hatte. Prof. Kai-Uwe
			Eckardt, Generalsekretär des Kongresses, bezeichnete die Veranstaltung als Erfolg besonders auch für
			die europäischen und deutschen Fachgesellschaften für Nierenheilkunde und ihren Ruf in Übersee.
 
 Eines der bedeutsamsten Ergebnisse des WCN wird sein Beitrag dazu sein, dass Nierenerkrankungen nicht mehr so häufig
			viel zu spät erkannt werden. Neben ihrer Entgiftungsfunktion haben die Nieren nämlich eine große
			Bedeutung für andere Organsysteme. Der Kongress hat den engen Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Verlauf
			insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes deutlich gemacht. Neu ist vor allem auch die Erkenntnis,
			dass schon geringe Einschränkungen der Nierenfunktion das Risiko zum Beispiel für Herzinfarkt und Schlaganfall
			erhöhen. Ein weiteres zentrales Thema waren die Fortschritte, aber auch die noch weiter bestehenden Probleme
			in der Transplantationsmedizin. Ferner warnten die Fachleute im Berliner ICC erneut vor dem übermäßigen
			Gebrauch von Schmerz- und bestimmten Rheumamitteln. Auch neuere, derzeit heftig beworbene Medikamente können
			gefährlich sein. Beim Weltkongress in Berlin wurden schließlich auch Möglichkeiten aufgezeigt,
			auf der Grundlage der Molekularbiologie völlig neue Behandlungsansätze zu entwickeln.
 
 Trotz einiger Bemühungen um Vorsorge haben sich in den letzten Jahren die Nierenerkrankungen zu einer "Volkskrankheit"
			ausgewachsen. Einer der Gründe: Die Zahl der Diabetiker steigt an. Die GUTE BOTSCHAFT: Das Fortschreiten von
			Nierenkrankheiten, das lebensbedrohliche Nierenversagen sowie die Zerstörung anderer Organe kann durch Vorbeugung,
			mehr Aufmerksamkeit in Bezug auf die Nieren und gegebenenfalls den rechtzeitigen Einsatz von Medikamenten verhindert
			werden!
 
 Alle Presseinfos unter:
 http://www.mwm-vermittlung.de/aktuwcn03.html
 
 Weitere Informationen finden Sie unter:
 http://www.mwm-vermittlung.de/aktuwcn03.html
 
 Informationsdienst Wissenschaft (idw)
 Ein Projekt der Universitäten Bayreuth, Bochum und der TU Clausthal
 Im WWW: http://idw-online.de/
 Kontakt-Adresse: service@idw-online.de
 
 Copyright © 2003 Informationsdienst Wissenschaft (idw)
 
			 |  
		 |