
|

Informationsdienst Wissenschaft (idw), 19.05.2004
Erhöhte Risiken für Mutter und Kind: Mehr schwangere Frauen mit Diabetes
Hannover, Mai 2004 - Die Anzahl der schwangeren Frauen mit Diabetes nimmt
zu. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) im Vorfeld ihrer 39. Jahrestagung hin, die vom 19. bis
22. Mai in Hannover stattfindet.
Insbesondere die Zahl der jungen Frauen mit Typ 2-Diabetes steigt. Hinzu kommt die wachsende Zahl von Frauen, die
im Lauf ihrer Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes entwickeln. In beiden Fällen gibt es eine enge Verbindung
zum Übergewicht. Diese werdenden Mütter stellen dann ein besonderes Problem dar, wenn sie nichts von
ihrer Erkrankung wissen und deshalb unbehandelt bleiben.
Sind die Blutzuckerwerte einer Schwangeren zu hoch, dann ist das Risiko, eine Früh- oder Totgeburt zu erleiden,
erhöht. Eine schlechte Stoffwechsellage kann außerdem zu körperlichen Missbildungen beim Kind und
zu einer Gesundheitsgefährdung der Mutter führen. Nicht selten leiden diese Frauen außerdem an
Bluthochdruck oder weiteren Hormonstörungen wie beispielsweise Schilddrüsenkrankheiten. Dadurch können
sich weitere Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft und während der Geburt ergeben.
Experten diskutieren während der 39. Jahrestagung der DDG die besonderen Probleme, die Stoffwechselstörungen
während der Schwangerschaft mit sich bringen, und wie Ärzte angemessen darauf reagieren können.
TERMINHINWEIS
Pressekonferenzen:
Freitag, 21.05.2004, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Saal 108/109/110, Convention Center, Messegelände Hannover
Vorsymposium "Diabetes, Schwangerschaft und Insulinresistenz" AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG
Donnerstag, 20.05.2004, 8:00 bis 10:30 Uhr, Saal 15/16
Vorsitz: Ute Schüfer-Graf, Berlin; Marianne Sorger, Bonn
Alexandra Kautzky-Willer, Wien: Schwangere Typ 2 Diabetikerinnen - Verlauf und Outcome
Siri Kjos, Los Angeles: Insulinresistenz bei PCO - Behandlung und Auswirkungen auf die Schwangerschaft
Petra-Maria Schumm-Draeger, München: Schilddrüse und Schwangerschaft
Ulrich Schwedes, Hamburg: Endokrine Erkrankungen mit Auswirkungen auf die Insulinresistenz und Schwangerschaft
Freie Vorträge "Schwangerschaft"
Donnerstag, 20.05.2004, 13.00 bis 14.00 Uhr, Saal 15/16
Vorsitz: Renate Kimmerle, Düsseldorf; Kai Bühling, Berlin
Meet the Expert: "Betreuung der Hochrisikoschwangerschaft bei Diabetes"
Samstag, 22.05.2004, 8:30 bis 10:00 Uhr, Saal 3 Vorsitz: Horst Reiher,
Berlin; Helmut Kleinwechter, Kiel
Ort: Messegelände Hannover
Kontakt für Rückfragen:
Beate Schweizer
Pressestelle 39. Jahrestagung der DDG
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 566
E-Mail: info@medizinkommunikation.org
www.ddg2004.de
Während der Tagung:
Pressebüro Messegelände Hannover, Convention Center, Saal 111
Tel.: 0511 89 698 701, Fax: 0511 89 598 700
Informationsdienst Wissenschaft (idw)
Ein Projekt der Universitäten Bayreuth, Bochum und der TU Clausthal
Im WWW: http://idw-online.de/
Kontakt-Adresse: service@idw-online.de
Copyright © 2004 Informationsdienst Wissenschaft (idw)
|
|