| 
    
 | 
 dpa / news aktuell - ots, 13.09.2003  Für Diabetiker: Regeln zum Selbsttesten   Eschborn (ots) - Was Blutzuckermess-Geräte heute bieten, und wie man
			sicher testet, darüber berichtet die "Neue Apotheken Jllustrierte/Gesundheit" in ihrer Ausgabe vom
			15. September 2003.   Für das Selbsttesten sollten Diabetiker unter anderem die folgenden
			Regeln beachten:
 Hände waschen reicht
 
 Noch vor wenigen Jahren wurden die Finger vor jedem Piks mit Alkohol desinfiziert. Heute weiß man, dass
			dieses Vorgehen lediglich der Haut schadet und ansonsten keinen Vorteil bringt. Die Hände waschen genügt.
 
 Nicht verunsichern lassen
 
 Blutzuckermessgeräte für den Heimgebrauch messen nicht zu 100 Prozent genau. Diese geringen Abweichungen
			verursachen jedoch in der Regel keine Therapiefehler. Wer seinem Gerät jedoch nicht glaubt, kann es beim Arzt
			prüfen lassen, indem er mehrfach zeitgleich mit dem Praxis-Gerät seinen Blutzucker bestimmt.
 
 Immer sachte Quetschen und Drücken befördert nicht nur Blut aus der Fingerbeere, sondern auch jede
			Menge Plasma. Der aus diesem Gemisch bestimmte Wert kann falsch sein! Also das Blut gewinnen lieber ruhig angehen,
			eventuell noch mal piksen.
 
 Blutzuckermessgeräte bieten von Hersteller zu Hersteller verschiedene Extra-Funktionen. Zwei Beispiele:
 
 · In manche Geräte können im Vorfeld Messstreifen eingelegt werden. Zur Messung bringt das
			Gerät jeweils einen Streifen automatisch in Position.
 
 · Andere Geräte erfassen neben Uhrzeit und Datum der letzten Messung weitere Daten wie etwa Zeitpunkt
			und Dauer von sportlichen Aktivitäten, die gegessene Kohlenhydratmenge, die Insulinart und die Dosierung des
			jeweils gespritzten Insulins. Alle Daten lassen sich auf einen PC übertragen und auswerten.
 
 Mehr zum Thema in der "Neue Apotheken Jllustrierte/Gesundheit" vom 15. September 2003. Außerdem
			in diesem Heft: +++ Arzneimittel nicht verharmlosen +++ Wenn´s dem Darm zu dicke kommt +++ Zur Sicherheit
			selbst testen.
 
 
 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
 Neue Apotheken Jllustrierte/Gesundheit
 Apothekerin Isabel Sievers
 Tel.: 06196 928-317
 Fax: 06196 928-320
 E-Mail: redaktion@nai.de
 Auch im Internet: http://www.nai.de
 Copyright © 2003 dpa / news aktuell
 
			 |  
		 |