|
Mehr als vier Millionen Deutsche sind Diabetiker. Darüber hinaus ist jeder Hunderte zuckerkrank, ohne es
zu wissen. Unbehandelt führt die chronische Erkrankung in der Regel zu schwerwiegenden Folgeschäden am
Gefäßsystem und stellt damit eine der Hauptursachen für ernsthafte Herz-Kreislauferkrankungen bis
hin zu Nierenversagen, Herzinfarkt und Schlaganfall dar. Die diabetische Netzhautablösung am Auge ist zudem
eine der häufigsten Ursachen für vorzeitige Erblindung. Die meisten Amputationen der unteren Gliedmaßen
als Spätfolge des Diabetes wären heute vermeidbar, wenn der Stoffwechsel bei den betroffenen Patienten
rechtzeitig durch entsprechende Kost, Bewegung und Medikamente richtig eingestellt würde.
Wie erkennt man eine beginnende Diabetes? Wer ist besonders gefährdet? Kann man den Ausbruch der Krankheit
vermeiden? Diese und ähnliche Fragen diskutieren Ärzte aus Praxis und Klinik am 17. Mai 1999 auf dem
Gesundheitsforum Niedersachsen. Die öffentliche Veranstaltung findet in Hannover im "Kleinen Sendesaal"
des NDR-Landesfunkhauses Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 (am Maschsee), statt. Das Forum beginnt um
19 Uhr. Kostenfreie Eintrittskarten für diese Veranstaltung erhalten interessierte Bürger in Hannover
eine Woche vor der Veranstaltung im Ärztehaus, Berliner Allee 20, im NDR-Landesfunkhaus Niedersachsen und
bei der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" im Medienzentrum, Goseriede 1.
Die Veranstalter des Gesundheitsforums Niedersachsen, die Kassenärztliche Vereinigung und die Ärztekammer
Niedersachsen, die Medizinische Hochschule Hannover, der Fachbereich Medizin der Universität Göttingen
sowie der "Norddeutsche Rundfunk" und die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" wollen durch fachlich
fundierte Gesundheitsinformationen zur objektiven Meinungsbildung in der Öffentlichkeit beigetragen.
Die Veranstaltung des Gesundheitsforums Niedersachsen zum Thema Diabetes wird vom NDR aufgezeichnet und am 18.
Mai 1999 auf NDR 1 - Radio Niedersachsen ab 21 Uhr zu hören sein. Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung"
wird das Thema in einer umfangreichen Berichterstattung wenige Tage später aufgreifen.
Beitrag für das KVN Journal April 1999
|
|